Auf der Gewerbeschau "Kieken und Koepen" fand man am 13. und 14. April 2019 in Großenvörde einen Stand des Kreisverbandes Nienburg vor. Dort wurde ein Schlupfbrüter mit schlüpfenden Küken präsentiert und ein kleines Kükenheim mit bereits getrockneten Küken verschiedener Rassen. Die Küken lösten gerade bei der jüngeren Gesellschaft ein großes Interesse aus. Bei weiteren Vereinspräsentationen können Sie mir gerne Bilder zukommen lassen.
Moin,
am vergangenen Wochenende präsentierte der GZV Großenvörde die 72. Kreisverbands- und Kreisverbandsjugendschau der Kreis Nienburger Rassegeflügelzüchter verbunden mit dem 25 jährigen Jubiläum der Großenvörder Jugendgruppe in den Hallen des Autohaus Nobbe, in Großenvörde. Der Kreisvorsitzende , Michael Beckmeyer eröffnete die Schau am Sonntag und begrüßte u.a. auch Gäste des Landesverbandes Hannover und bedankte sich bei den Mitgliedern des Geflügelzuchtverein sowie beim Vorsitzenden und Ausstellungsleiter, Jens Clamor für die Ausrichtung der Veranstaltung. Im Laufe seiner Rede ging Michael Beckmeyer noch einmal u.a..auf den KV ein, der in 11 Vereinen gegliedert ist ( GZV Hoya, GZV Jenhorst, RGZV Liebenau- Mainsche, RGZV Loccum, RGZV Münchehagen, GZV Nienburg, RGZV Raddestorf, KLZV Stolzenau , RGZV Uchte, GZV Wietzen sowie der GZV Großenvörde) mit fast 840 Mitglieder, davon über 110 in der Jugend, diese ist einer der größten Jugendgruppen im Landesverband Hannoverscher Rassegeflügelzüchter. Wer sich für Hühner interessiert oder mit dem Gedanken trägt, sich welche anzuschaffen, findet bei den Vereinsmitgliedern in den Ausstellungen erfahrene Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner für sämtliche Informationen rund um die Federtiere und kann sehen, welche Rassen gerade angesagt seien oder geht auf die Homepage des Kreisverbandes ( www.kreisverband-nienburger-rassegefluegelzuechter.de).
Der Vorsitzende, Jens Clamor bedankte sich bei allen Mitgliedern des Vereins für den geleisteten Einsatz zur Ausrichtung der Geflügelschau , bei der Familie Nobbe für die Bereitstellung der Hallen, bei allen Spendern sowie bei allen Ausstellern für die Meldung für dieses Event.
Fast 800 Tiere davon 131 Geflügel in der Jugend ,von 74 Ausstellern davon 13 jugendliche Aussteller, ist ein sehr gutes Meldeergebnis die von 10 Preisrichtern teilweise hoch prämiert wurden. 31 " Vorzüglich " und " 56 Hervorragend " sprechen eine deutliche Sprache. Von den kleinen Ohiki , über Tiere die auf der so genannten " Roten Liste " stehen , wie Bergische Zwergschlotterkämme oder Zwergandalusier , dann über Orpington zu den imposanten Lockengänsen , die Rassenvielfalt war groß auf der KV- Schau.
Hier eine kleine Auswahl der Preisträger:
die beliebten Großenvörder Bänder : Marco Sieling, auf Australorps, Hartmut Witte 2x auf deutsche Zwergwyandotten, Karl-Heinz Fehring auf deutsche Modeneser Schietti, Fritz Kleine , auf Brünner Kröpfer, Henrik Berghorn, auf Kölner Tümmler, Frank & Marcel Tiedemann, auf Sachsenenten, ZG Ellerbusch, auf Welsumer,
Jugend = Louis Berghorn, auf Zwergenten, Linus Clamor auf Zwerg-Kraienköppe,
BDRG -Band = Anna- Liza Westerwarp, auf Diepholzer Gänse
BDRG -Medaille = Anton Schumann, auf Wiener Tümmler
BDRG - Krug = Heinrich Friedrichs, auf Zwerghamburger,
BDRG - Krug = Uwe Wehrse, auf Zwergaustralorps,
Landesverbandsehrenbänder: Dieter Wehrse auf Zwergenten, Günter Meinzen auf Zwergaustralorps, Wilhelm Linnemeyer, auf Wyandotten ( weiß) , Carsten Wesemann auf Orientalische Roller,
Jugend: Nick Bergholz, auf Zwerg - Brahma, Gina -Marie Kruse, auf Kölner Tümmler
Landesverbandsjugendplakette : Louis Berghorn, auf Steinbacher Kampfgänse,
Kreisverbandsehrenbänder: Michael Beckmeyer, auf Zwergenten, Thorsten Fehling auf Orpington, Wilhelm Linnemeyer auf deutsche Wyandotten ( schwarz), Marcel Brümmer auf deutsche Zwergwyandotten, Heinrich Friedrichs auf Zwerg Hamburger, Wilfried Berghorn , auf Deutsche Modeneser Schietti, Dieter Wehrse auf Startaube, Günter Meinzen auf Australorps, Uwe Wehrse auf Zwerg- Andalusier,
Jugend: Luka & Lina Blome, auf Brahma,
Pokale = Jugend= Nick Bergholz, auf Zwergbrahma, Mats Albe auf deutsche Zwergwyandotten, Mats Albe auf orientalische Roller,
sowie einen Ehrenpreis auf " Vorzüglich" , Mathis Mühlenfeld , auf deutsche Zwergwyandotten,
Die Kreismeister und Kreisjugendbesten werden später nach einem speziellen Notenschlüssel ausgerechnet.
auf dem ersten Bild sind einige Preisträger und Jugendliche der Schau,
auf dem zweiten Bild sind der 2. von links, Jens Clamor , der 3. von links Michael Beckmeyer
mit lieben Grüßen
Uwe Wehrse
2. Vorsitzender / Pressewart
GZV Großenvörde